top of page
Max Rabiger

Diskussion in einer akademischen Arbeit

Aktualisiert: 14. Dez. 2023

Die Diskussion kommt in manchen akademischen Arbeiten vor, meist in größeren Bachelorarbeiten, aber auch bei Masterarbeiten. Hole dir hier Tipps für erfolgreiche akademische Arbeiten


Zwei Männer diskutieren, ein Laptop steht am Tisch


Bedeutung der Diskussion in der Bachelorarbeit


Die Diskussion ist ein wichtiger Teil der akademischen Arbeit, da sie die Interpretation und Bewertung der Ergebnisse darstellt. Die Diskussion ist der Teil, in dem Sie Ihre Forschungsergebnisse diskutieren, analysieren und bewerten und zeigen, wie sie Ihre Forschungsfrage beantworten.


Eine gute Diskussion ist wichtig, weil sie zeigt, wie Sie Ihre Forschungsergebnisse interpretieren und in den Kontext stellen. Es hilft, die Bedeutung und den Beitrag Ihrer Forschung zu demonstrieren, indem Sie Ihre Ergebnisse mit anderen Studien und Theorien vergleichen. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Forschung in einem größeren Kontext verstanden wird.


Eine weitere wichtige Funktion der Diskussion ist, dass sie eine Möglichkeit bietet, die Limitationen und Unsicherheiten Ihrer Forschung zu adressieren. Es ist wichtig, dass Sie ehrlich über die Limitationen Ihrer Forschung sprechen, um die Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeit zu stärken. Darüber hinaus können Sie in der Diskussion auch Vorschläge für zukünftige Forschungen machen, die dazu beitragen können, die Limitationen zu überwinden.


Eine gute Diskussion sollte auch praktische Implikationen und Anwendungsmöglichkeiten Ihrer Forschung zeigen. Dies hilft, die Bedeutung Ihrer Arbeit für die Praxis zu demonstrieren und zeigt, wie Ihre Forschung relevant sein kann, um reale Probleme zu lösen.


Lesson learned

In der Diskussion einer Bachelorarbeit geht es darum, die eigenen Forschungsergebnisse nicht nur zu präsentieren, sondern sie auch tiefgehend zu interpretieren. Dieser Teil beginnt oft mit der Fragestellung aus der Einleitung und untersucht, wie die Ergebnisse dazu beitragen, diese Frage zu beantworten. Ein spannender Aspekt dabei ist der Vergleich der eigenen Erkenntnisse mit früheren Studien zum gleichen Thema. Hierbei werden Gemeinsamkeiten und Widersprüche deutlich, was die Diskussion besonders interessant macht.


Ein weiterer Kernpunkt ist die persönliche Meinung des Autors. Diese fließt in die Interpretation der Ergebnisse ein und gibt der Arbeit eine individuelle Note. Es ist auch wichtig, über die Grenzen der eigenen Forschung nachzudenken. Jede Studie hat ihre Einschränkungen, und es ist essenziell, diese offen zu legen. Dies hilft nicht nur, die eigenen Ergebnisse im richtigen Licht zu sehen, sondern auch, Empfehlungen für zukünftige Forschungen abzuleiten.


Generell lässt sich sagen, dass die Diskussion ein wichtiger Teil der Bachelorarbeit ist. Sie gibt dem Leser Einblick in die Gedankenwelt des Verfassers und zeigt, wie die Ergebnisse die Forschungslandschaft bereichern könnten. So wird die Arbeit zu mehr als nur einer Ansammlung von Daten; sie wird zu einer lebendigen Diskussion und einem Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft.


Aber Achtung!


Jede akademische Einrichtung hat eigene Vorstellungen und Wünsche, wie eine Diskussion auszusehen hat, d.h. du solltest unbedingt Rücksprache mit dem Betreuer halten. In jedem Falle solltest du nicht theoretische Grundlagen neu einführen oder generelle Aspekte neu beschreiben, du kannst höchstens Implikationen aus dem Theorieteil neu diskutieren und in Frage stellen. Die persönliche Meinung wird nur von manchen Unis/FHs gewünscht und sollte auf keinem Fall in der Ich-Form geschrieben werden, da diese in der akademischen Welt eher verpöhnt ist. Schreibe besser "der Autor ist hierbei der Meinung, dass...."


Die Diskussion kann dazu dienen, deiner Arbeit eine persönliche Note zu geben, übertreibe aber am besten nicht, gehe eher kritisch vor und stelle keine nicht belegbaren Thesen auf. Anders ist dies bei empirischen Arbeiten, wo du konkrete Hypothesen verifizieren oder ablehnen kannst.


bottom of page